Am Gockl sein Balke
Im Juni 2015 sehr frei nach den Gebrüdern Grimm verfasst. Lang isch’s her, dâ isch a Zauberer en dr Mitte von ma Haufa Leut‘ gschtanda ond hât scheint’s schier omegliche…
Im Juni 2015 sehr frei nach den Gebrüdern Grimm verfasst. Lang isch’s her, dâ isch a Zauberer en dr Mitte von ma Haufa Leut‘ gschtanda ond hât scheint’s schier omegliche…
Aus gegebenem Âlass – am heutiga 16. Novembr isch der Tag des Knopfes – will dr Schorsch âmol an Knopf nâ macha ond vor ällem Nichtschwâbe drvo warna, wenn’s em…
Im November2014 sehr frei nach den Gebrüdern Grimm verfasst: Lang isch’s her, dâ hât a alte Gois sieba kloine Goisla ghet ond dia hât se ganz arg möga. So wie…
Dr Schorsch merkt täglich, dass’r ältr – ond ogeduligr wird. So gâht’m di weitr galoppierende Oberflächlichkeit granadamäßig uff dr Senkl. Es isch heut normal, dass mr d’Leut oifach en Schublade…
Im Juli 2015 sehr frei nach den Gebrüdern Grimm verfasst; Lang isch’s her, dâ hât’s an König geba ond der hât drei Buaba ghet. Älle drei hât’r gleich gern ghet…
Scho heut’ will Euch dr Schorsch uff dr 25. Oktober hinweisa, drmit’r Euch au âständig vorbereita könnet. Heut en ra Woch’ isch nämlich dr Welt-Nudeltag. Dr Schorsch gibt’s zua, den…
Reisa bildet, hoißt’s. Des hât sich dr Schorsch zu Herza gnomma ond isch mit seim Oldtimer-Wohnmobil nach Thüringa, Sachsa ond Sachsa-Anhalt gefahra. Mit seinr „Schildkröte“ – odr wia sei Enkel…
Ond henn’r gestern drâdenkt? Noi! Nâ dann abr jetzt nomâl für’s nächste Jâhr, denn gestern isch dr Welttag des Lächelns gwä, den’s seit 1999 – also seit ma Viertljahrhondert –…
Romzuas, nuffzuas, hoimzuas, naizuas, wenn’s ebbes gibt, wo mir Schwâbe übrgenau send, nâ sends Richtongsâgabe. Drbei isch am Schorsch scho klar, dass Reigschmeckte saget könnet, „auf gar keinen Fall werde…
Die bescht Zeit em Jâhr fangt jetzt â, weil „wenn dia Nâchbre Himbeer brockt, wenn di Muck uff em Wurstbrot hockt, wenn’s Kätzle uff em Haustritt leit, wenn’s zom Vesper…