Nr. 262 Dr Schorsch vrzählt vom 30. Januar 2021

Digital, des isch zurzeit des älles omfassende Zaubrwort. Künschtler vrsuachet mit „Online-Streams“ zwar net am Leba, abr immerhin en Erinnerong zom bleiba, ganze Ratssitzonga fendet am Computrbildschirm statt, Veroismitgliedr treffet sich entzwischen „digital“ ond au dia Kirche vrsuchet sich mit ma elektronischa Hallelujah. Was soll dr Schorsch sâge? S’richtige Leba, des dät eigentlich anders ausseha, sofern mr sich nâch fast […]

Weiterlesen

Das Größte: Linsen mit Spätzle und Saiten

Die typisch schwäbische Steigerung: Was ist groß? Der Fernsehturm. Was ist größer? Der Bodensee. Was ist das Größte? Linsen mit Spätzle und Saiten. Damit ist über eines meiner Leibgerichte eigentlich alles gesagt, außer vielleicht: Beim Verspeisen dieses herrlichen Gerichts gibt es nur zwei Aggregatzustände – entweder ich habe Hunger, oder mir ist schlecht. Dabei sind Linsen nicht mal eine schwäbische […]

Weiterlesen

Nr. 261 Dr Schorsch vrzählt vom 23. Januar 2021

Zeah Jâhr hât’s scheint’s dauert, abr jetz isch dâ: Dr „Kleine Sprachatlas von Baden-Württemberg“, finanziert vom Land, von dr Eberhard Karls Universität en Tiebinga ond vom Förderveroi Schwäbischer Dialekt, isch jetzt abgeschlossa ond au druckt. Natürlich hât dr’Schorsch glei a Exemplar (Verlag Regionalkultur) zu Weihnachta gschenkt kriagt, ond er hât jâ jetzt âbends ab achte Zeit zom drenn schmökra. Uff […]

Weiterlesen

Italienische Momente: Spaghetti Bolognese oder doch Pasta Asciutta?

Der genaue Zeitpunkt ist nicht bekannt, aber irgendwann in den 1960er-Jahren kam „Italien“ auch in meinen Heimatort Stuttgart-Stammheim mit italienischen Momenten an: im benachbarten Friseursalon übernahm plötzlich den üblichen Faconschnitt Amone – ein flinker, nicht gerade stattlich großer Haarschneide-Handwerker mit Kamm und Schere. Warum dann genauso plötzlich ein italienisches Nudelgericht auf dem familären Speiseplan stand, hat tatsächlich nichts mit „Amone“ […]

Weiterlesen

Nr. 260 Dr Schorsch vrzählt vom 9. Januar 2021

Dr Jâhreswechsl isch für dr Schorsch scho recht merkwürdig gwä. Toast „Hawaii“ en trautr Zwoisamkeit, statt em üblicha Floischfondue en nettr Rond’ mit der sonschd üblicha Möglichkeit, aus dene Floischrest’ no an kräftiga Gulasch am 1. Januar zom kocha. Zwar koin dicka Kopf am Neujahrstag, dafür ganz viel Zeit ond Langweil’. Nâ isch’s tatsächlich passiert, dr Schorsch hât âgfanga zom […]

Weiterlesen

Beliebter Sonntagsklassiker: Hackbraten mit Kartoffelbrei

Zugegeben, er ist schon ein besonderer Genuss, von dem man noch eine Scheibe mehr essen kann – auch wenn das eigentliche Sättigungsgefühl bereits erreicht ist. Die Rede ist vom klassischen Hackbraten, der zudem auch recht einfach herzustellen ist.  In Verbindung mit selbst gemachtem Kartoffelbrei und einer kräftigen Bratensoße (Rezept siehe hier) wird daraus schnell ein Leibgericht, das zum Niederknien köstlich […]

Weiterlesen