Es geht auch ohne Röstaromen: Eingemachtes Kalbfleisch

Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten und dem gebürtigen Brackenheimer, war es das Leibgericht. Für mich ist es durchaus leichter Genuss – sowohl auf der Zunge und am Gaumen, wie auch am Herd. Hier geht’s um das Rezept von einem schwäbischen Gericht, das es eigentlich nur an ganz besonderen Sonn- oder Feiertagen gegeben hat: Eingemachtes Kalbfleisch, idealweise mit selbst geschabten […]

Weiterlesen

An der schönen blauen Donau – mit Sauerkirschen und Schokoguss

Man muss sich schon etwas Zeit nehmen, die Herstellung der legendären Donauwelle. Das Ergebnis auf dem Kuchenteller ist dann aber etwas Besonderes: Die Verbindung von hellen und dunklem Teig, in der Verbindung mit den Sauerkirschen sowie die leckere Schicht aus Vanillepuding und dunkler Kuvertüre symbolisieren den Wellengang der Donau -und diese vielschichtige Kombination ermöglichen auf der Zunge und am Gaumen […]

Weiterlesen

Genuss ohne Reue: Rose’s g’salzene Hörnla

Unsere Rose ist nicht nur ein Aktivposten in unserem Kulturprojekt “Das Bricklebrit e.V.”, sie ist, (Achtung: bestätigtes Vorurteil) wie es sich für eine schwäbische Hausfrau gehört, auch eine wunderbare Bäckerin. Was soll ich sagen, Rose’s g’salzene Hörnla sind eine unerhörte Versuchung, der ich nicht widerstehen kann. Zum Wein, zum Bier, zum Saft-Schorle oder einfach nur aus Lust am Genuss, diese […]

Weiterlesen

Ein bisschen Aufwand, der sich lohnt: Krautwickel

Für das heutige Gericht muss man sich wohl die kindliche Freude an einem schön eingepackten Geschenk bewahrt und den Genuss am Herzhaften entwickelt haben. Anders kann ich die Freude an den köstlichen Krautwickeln nicht erklären. Doch bevor diese schmackhaften “Päckchen” auf dem Teller liegen, muss man tatsächlich einen gewissen zeitlichen Aufwand betreiben, und man sollte darüber hinaus einen schönen Weißkrautkopf, […]

Weiterlesen

Es muss nicht immer süß sein: Rose’s Kartoffelkuchen

Sie sind die schwäbischen Geschwister, die normalerweise im Herbst mit federweißem Wein oder leicht angegorenen Most zur Hochform auflaufen. Die Rede ist von Kartoffelkuchen und von Zwiebelkuchen, die man natürlich, sogar als vollwertige Mahlzeit, das ganz Jahr über verspeisen kann. Heute geht’s zunächst um den Kartoffelkuchen nach einem Rezept von Rose Schneider, gebacken von Dieter Bröckel. Ich wünsche Euch viel […]

Weiterlesen