Ein Name der ratlos macht: Maren’s Schrankkuchen
Ja, ich gebe es zu, backen ist nicht meine Welt. Dennoch habe ich mich in der in den vergangenen Monaten verhängten Langeweile mit Backwaren beschäftigt. Allerdings „nur“ mit Hefeteig in…
Ja, ich gebe es zu, backen ist nicht meine Welt. Dennoch habe ich mich in der in den vergangenen Monaten verhängten Langeweile mit Backwaren beschäftigt. Allerdings „nur“ mit Hefeteig in…
Grad âmol 52 Seita em Format 10 mal 18 Zentimeter hât a klois Gedichtbüchle, was dr Schorsch vor a paar Tag en seim Briefkasta entdeckt hât. Aus em Jâhr 1960…
Es ist bei uns tatsächlich so, es gibt so viele Maultaschen-Rezepte, wie es Familien in Schwaben gibt. So haben natürlich auch wir DAS Rezept für dieses Köstlichkeit, die man aus…
Heute schreibe ich Euch über meine persönliche Variante von „Boeflamott“, einem Hochgenuss ohne Reue. „Boeflamott“ ist ein Gericht, dass in Bayern nahezu Kultstatus hat, und das anscheinend Napoleon zu unseren…
Vrordnonga, dia kennat mr jâ zur Genüge en dene Zeita. S’wird ons gsagt was mr dürfat, odr besser was mr net dürfat. Abr jetzt gibt’s oine, di gfällt sogar em…
Die Enkel-Buben lieben den „Cowboy-Eintopf“. Für mich stellt sich die Frage, wie dieser, gerne etwas „schärfere“ Eintopf es geschafft hat, zu den Favoriten in der Familienküche zu werden. Natürlich ist…
Was isch eigentlich aus dem sprichwörtlicha Volk von de Dichtr ond Denka worda? Di Frâg treibt dr Schorsch om, weil er sich übrlegt, was für d’Leut’ bsondrs wichtig isch. Em…
Vegetarisch oder gar vegan, viele verbinden dies eher mit kasteien, als mit kulinarischem Genuss. Und mit einem großen zeitlichen Aufwand. Weit gefehlt. Ich habe für Euch ein schnelles Reispfännle gekocht.…
Mr därf mit Fug ond Recht behaupta, an ons Schwâbe isch so manchr Philosof vrlora ganga, weil für fascht jede Lebenslag’ hend mir dr passende Spruch’ parat. „A halbr Balla…