Nr. 307 Dr Schorsch vrzählt vom 9. April 2022
Also, uffpasst: Morga hoißt’s zeitig uffstanda, weil wer will scho dr ganze Sonntag als Palmesel romrenna. Grad om dr Palmesel rankat sich etliche nette Anekdota, an dene Euch dr Schorsch…
Also, uffpasst: Morga hoißt’s zeitig uffstanda, weil wer will scho dr ganze Sonntag als Palmesel romrenna. Grad om dr Palmesel rankat sich etliche nette Anekdota, an dene Euch dr Schorsch…
Jetzt kommt’s abr widr knüppldick. Nâch herrlich warme Märztâg, klappret oim jetzt ganz ordentlich Zäh’ vor Kälte. Ganz zufällig isch dr Schorsch bei seim reglmäßiga Schmöckra en der „Etymologie des…
S’isch so, mir Schwâba möget dr Gsang. Net bloss en de Gsangvrei, wo mr Gott sei Dank emmer no dem Remstäler Friedrich Silcher au no nâch meh’ wia 160 Jâhr…
Gott sei Dank send Baldriantropfa mit knapp sieba Euro für a Fläschle no erschwenglich. Bisher hât sich dr Schorsch eigentlich wenig om Benzinpreis’ gschert. Sei Wahlspruch: „Mir isch es egal…
Des nâchdenkliche Gedicht vom Talheimer Heimatdichtr Fritz Springer, was dr Schorsch am letzschta Samstag dâ hanna abdruckt hât, isch beim BZ-Leser Ditrich Lenzen aus Sachsenheim bsonders guat âkomma. „Die heutige…
Dr Schorsch gibt’s zu, grad jetzt fällt’m des launige, schwäbische Schwadroniera recht schwer. Am beschta wird’s wohl sei, âmol wiedr des kloine Gedichtsbüchle von Fritz Springer (1906 bis 1986) en…
Heidenei ond Helau, jetzt wird’s au des Jâhr wiedr nex mit dem schwäbisch-rheinländischa Kulturaustausch. Net bloss, weil der russische Kantschädl mit seinr schreckliche Kriegstreiberei oim di Lust am Fasching vrgällt,…
Ja, was isch denn des? Ganz lila ond gelb gsprengelt isch seit heut’ s’Gras em Vorgarta. Henn mr denn scho Frühleng? No net ganz, abr dia Krokuss’ wellet sich uff…
A bissle a schlecht’s Gwissa hât dr Schorsch scho. Trotz ällr berechtigtr Kritik an China – wobei’r sich di Âmerkong von de westliche vrlogene Krokodilsträne net vrkneifa kâ – wird…
Fascht scho feingeischtig isch dr Schorsch mit seine schwäbisch-französische Eilassonga in dr letzschta Woch’ dâher komma. Mit dene viele Kraftausdrück’, dia’s em Schwäbischa gibt, wird’s jetzt als Kontraponkt a bissle…