Natürlich kennt jedr dr Dachshond, der em Schwäbischa oifach Dackl hoißt. Worom des Hondle, des echt muskulös, schlau ond gelehrig isch, zu ma schwäbische Kraftausdruck worde isch, des lässt sich beim besta Willa net erklära. Klar isch, wenn mr jemand an „Dackl“ nennt, nâ isch des bei ons koi Lob. Dia Beleidigong
lässt sich natürlich steigera, wie etwa mit dem „Grasdackl“, „Granatadackl“ oder gar „Allmachtsdackl“. Dass abr „Halbdackl“ die allerhöchste Steigerong der Beleidigong isch, des erschließt sich außerhalb des schwäbischen Kulturkreises au niemand. Des isch ebaso merkwürdig, wia dass die pietistischfromme Schwâbe grad beim Flucha Sakrales übrdurchschnittlich gern vrwendat, ond so send mr plötzlich wiedr beim Allmachtsdackl, der vom Ausruf „Allmächtiger“ kommt. Natürlich kommt oim au „Herrgottsakrament“ als Fluch en dr Senn, der aber au überhaupt nex mit Frömmigkeit zom doa hât. Trotzdem â guate Woch’ ond em Herrgott sein Sega.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert